
Psychologie


30. März: Welt-Bipolar-Tag

„Out of Thin Air“- Ein Dokumentarfilm von Dylan Howitt

„Psychiatrie im Film: Irre Mörder, anzügliche Therapeuten“ von Jana Hauschild auf Spiegel-Online

„Umstrittene Psychotherapie-Reform: Patienten sind in einer Schleife gefangen“ – Artikel aus dem Spiegel verdeutlicht Versorgungsnotstand

„Depression an die Öffentlichkeit!“ – Eine Petition der Deutschen Depressionsliga

„Die Wahrheit über Depressionen“ – Doku auf ARDalpha

„Männer, so befreit ihr euch vom Druck, der perfekte Liebhaber sein zu müssen“ – Artikel aus ze.tt

US-Schwimmstar Michael Phelps bekennt sich zu jahrelangen Depressionen

„Die Welt im Rücken“ von Thomas Melle

Zahlen und Fakten: Psychische Erkrankungen
„Nur eine Minderheit bleibt ein Leben lang psychisch gesund“ – Artikel aus Spektrum
„Donald Trump – Posterboy des Narzissmus“ aus Zeit online

Posttraumatische Belastungsstörungen: Fachwissen erklärt
Was ist eine Posttraumatische Belastungsstörung?
Eine Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS), ist eine psychische Erkrankung, die als eine verzögerte psychische Reaktion auf ein extrem belastendes Ereignis, eine Situation außergewöhnlicher Bedrohung oder katastrophenartigen Ausmaßes auftreten kann.