EMMA-Autorin Chantal Louis schreibt in einem ausführlich und sehr gut recherchierten Artikel über sexuelle Gewalt in Gerichtsprozessen. Sie deckt auf, dass die gerichtliche „Aussagepsychologie“ bei traumatisierten Opfern sexueller Gewalt nicht wissenschaftlich tragbar ist. Strafrechtsverteidiger fen sich stets auf eine „Unglaubwürdigkeit“ des Opfers, Gutachter stellen wissenschaftlich nicht belegbare „Glaubwürdigkeitsgutachten aus und stellen gleichzeit die gesamte Wissenschaft der Psychotraumatologie in Frage.

Weiterlesen

Menschenhandel – und das mitten in unserer Gesellschaft? Es klingt wie ein Relikt aus dem Mittelalter, doch Millionen Menschen werden just in diesem Moment sexuell ausgebeutet, arbeiten unter unwürdigen Bedingungen in Fabriken oder werden zum Betteln auf die Straße geschickt. Und das nicht nur in fernen Ländern, sondern auch hier in Deutschland.

Weiterlesen

Wir Leben im Jahr 2018 immer noch in einer Gesellschaftsstruktur, die grundsätzlich dazu neigt, die Schuld bei einer Vergewaltigung dem Opfer zuzuschreiben. Die Argumente, die dazu herangezogen werden, sind vielfältig: sie trug aufreizende Kleidung, Reizunterwäsche, hat zuvor mit dem Täter geflirtet, ihn geküsst und damit  ein Einverständnis „suggeriert“; sie hat viel getrunken, war nachts allein unterwegs oder hätte sich sonstwie „selbst“ in Gefahr begeben. All diese Argumente dienen einem einzige Zweck: die Verantwortlichkeit des Täters in einer patriarchalischen Gesellschaftsstruktur herabzustufen. Sonst nichts. Dieser Vorgang nennt sich „Victim Blaming“.

Weiterlesen

ZDFheuteplus erklärt das Prinzip der Einvernehmlichkeit anhand eines einfachen Lego-Videos – so dass es auch wirklich JEDER kapiert. Toll!

„Wenn du immer noch nicht sicher bist, wann ein „Ja“ wirklich ein „Ja“ ist, dann stelle dir vor, es ginge nicht um Sex, sondern um’s Skaten“

Video: „Was Sex mit Skaten zu tun hat“

Weiterlesen