Der Internationale Frauentag ist der Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau und den Weltfrieden. Er wird auch als Weltfrauentag bezeichnet und weltweit am 8. März begangen. Der Tag erinnert daran, dass Frauen noch immer diskriminiert und unterdrückt werden, dass sie in vielen Lebensbereichen den Männern noch immer nicht gleichgestellt sind, im Schnitt weniger verdienen als sie, in Spitzenpositionen von Politik und Wirtschaft unterrepräsentiert sind, Gewalt und Sexismus ausgesetzt sind.

Weiterlesen

Eine von Gewalt betroffene Frau findet keinen Platz im Frauenhaus – Alltag in Deutschland. Die meisten Häuser sind hoffnungslos überfüllt, es fehlt an allem: Platz, Geld und Personal. Dabei sind Frauenhäuser ein wichtiger Zufluchtsort: Laut Statistik erleidet jede dritte Frau in Deutschland Gewalt in der Partnerschaft und fast jeden zweiten Tag stirbt eine Frau durch ihren (Ex-)Partner. Wieso tut Deutschland so wenig für Frauen in Not?

Weiterlesen

Die sogenannte „Loverboy-Methode“ ist eine besonders perfide Form der Zwangsprostitution. Die Sendung „XY-Spezial: Vorsicht, Betrug!“ zeigt das Schicksal von Sandra Novak, die mit der Loverboy-Methode als Teenager in die Prositution gezwungen wurde. Nach sechs Jahren Märtyrium schaffte sie es aus eigener Kraft sich aus diesem Teufelskreis zu befreien. Sie holte ihr Abitur nach und studiert heute erfolgreich Jura. Sie engagiert sich seitdem als Aktivistin gegen Prostitution und leistet wertvolle Präventionsarbeit an Schulen. Ihr Auftritt in der Sendung von Rudi Cerne war so ergreifend, dass es sowohl dem Moderator als auch dem Publikum offenkundig schwer fiel, zum nächsten Themenpunkt überzugehen.

Weiterlesen

Der deutsch-französische Fernsehsender zeigt eine Dokumentation über den jüngsten Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche: der sexuelle Missbrauch von Nonnen durch Priester. Das ganze Ausmaß wird allerdings erst in der ARTE-Dokumentation ersichtlich. Die Regisseure Eric Quintin und Marie-Pierre Raimbault recherchierten zwei Jahre lang und deckten auf: der Missbrauch existiert auf allen fünf Kontinenten.

Weiterlesen

Anlässlich des Intenationalen Tages gegen Gewalt an Frauen lädt die Städtegruppe München von Terre des Femmes e.v.  in Zusammenarbeit mit dem Frauennotruf München e.V. zu einem Abend unter dem Motto „#MeToo – was kann ich tun, was muss sich gesellschaftlich ändern?“ in der Seidlvilla in München.

Weiterlesen