Attitude wünscht euch allen alles Gute zum Weltfrauentag!
Der Internationale Frauentag (World Women’s Day)
Der Internationale Frauentag ist der Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau und den Weltfrieden. Er wird auch als Weltfrauentag bezeichnet und weltweit am 8. März begangen. Der Tag erinnert daran, dass Frauen noch immer diskriminiert und unterdrückt werden, dass sie in vielen Lebensbereichen den Männern noch immer nicht gleichgestellt sind, im Schnitt weniger verdienen als sie, in Spitzenpositionen von Politik und Wirtschaft unterrepräsentiert sind, Gewalt und Sexismus ausgesetzt sind.
Auch dieses Jahr widmen sich die Medien diesem Tag, an dem seit 100 Jahren, Frauen für ihre Rechte auf die Straße gehen.
Hier einige ausgewählte Beiträge:
Weltfrauentag: Das ist die Geschichte des Kampftags – auf T-Online
„Seit über 100 Jahren findet am 8. März der Internationale Frauentag statt. Auch wenn sich die Rolle der Frau in der Gesellschaft seit 1911 gewandelt hat, wird der Tag dafür genutzt, um auf bestehende globale Probleme aufmerksam zu machen.“
„Wir verraten Ihnen die wichtigsten Fakten zum Weltfrauentag, der jährlich am 8. März stattfindet.
Am Ehrentag der Frau, dem internationalen Frauentag, reiben sich jährlich besonders die Blumenverkäufer, Parfümerien und Schmuckgeschäfte die Hände. Welche Frau freut sich an diesem Tag nicht über ein kleines bisschen Aufmerksamkeit? Doch der internationale Frauentag war nicht immer ein Tag der Geschenke.“
100 Jahre Frauenwahlrecht: Frauen in Deutschland – wann sie was durften – Weser Kurier
„Sie durften nicht wählen, kein Konto eröffnen oder Hosenanzüge tragen: Frauen mussten und müssen sich ihre Rechte und Freiheit oft mühsam erkämpfen. Früher blieben sie im Haus, versorgten den Mann und die Kinder. Heute kämpfen sie um berufliche Gleichstellung und gegen Alltagssexismus.
Doch wann durften Frauen in Deutschland was? Welche Ereignisse prägten die Frauenrechtsbewegung? Ein Rückblick anlässlich des 100. Jubiläums der Einführung des Frauenwahlrechts in diesem Jahr.“
100 Women of the Year – Time Magazine
„For 72 years, TIME named a Man of the Year. With a few exceptions, it was almost always a man, usually a President or a Prime Minister or perhaps a titan of industry. Throughout history, these are the kinds of men who have wielded influence over the world.
In 1999, Man of the Year gave way to Person of the Year. While the name rightly changed, too often the choice was the same. With this 100 Women of the Year project, we’re spotlighting influential women who were often overshadowed. This includes women who occupied positions from which the men were often chosen, like world leaders Golda Meir and Corazon Aquino, but far more who found their influence through activism or culture. As former TIME editor-in-chief Nancy Gibbs writes, this project is an exercise in looking at the ways in which women held power due to systemic inequality. “Women,” Gibbs writes, “were wielding soft power long before the concept was defined.”
To recognize these women, we have created 89 new TIME covers, many of which were designed by prominent artists. We left intact the 11 covers for women who had been named Person of the Year. The 100 choices in this project are the result of a months-long process that began with more than 600 nominations submitted by TIME staff; experts in the field; our creative partner, filmmaker Alma Har’el; and a committee of notable women from various backgrounds.
This process prompted just as many questions as answers: “What does it mean to be a woman?” “How has society failed to acknowledge the contributions of women?” One answer came from feminist organizer Gloria Steinem, whom we picked for 1970, and whom we asked to revisit a piece she wrote that year in TIME called “What It Would Be Like If Women Win”—a rare opportunity to reflect on 50 years of change.“
Der 8.März – An Tagen wie diesen – Geschichte des 8. März in der ZDF-Mediathek
„An Tagen wie diesen“ beleuchtet, was an einem bestimmten Jahrestag in der Geschichte passiert ist. Am 8. März ist der Weltfrauentag. Anlass, dieses Datum genauer anzuschauen.
Beitragslänge:43 min
Verfügbarkeit: Video verfügbar bis 07.03.2021
Weltfrauentag: Der Mann bleibt das Maß aller Dinge | heute-show vom 06.03.2020