„Viva la Vulva“ von Libresse ist Europas beste Werbung des Jahres

Der Art Directors Club of Europe (ADCoE) hat die beste Werbung des Kontinents ausgezeichnet: Die britische Agentur AMVBBDO bekam den Grand Prix mit ihrer Kampagne „Viva la Vulva“ für den Hygiene- und Gesundheitskonzern Essity Bodyform/Libresse.

Die höchstdekorierte Kampagne „Viva la Vulva“ von Essity Bodyform/Libresse sei ein Lovesong an einen Körperteil von Frauen, der nicht genug Liebe bekomme, erklärt der Art Directors Club of Europe den Grand Prix. Über Jahrhunderte wären Vulven im Namen des Anstands zensiert, verdinglicht und entfernt worden. Die allgegenwärtige Pornografie wiederum zwinge jungen Frauen ein Bild des perfekten weiblichen Genitals auf. Das von Regisseurin Kim Gehrig und der britischen Produktionsfirma Somesuch inszenierte Video ist eine ebenso fantasievolle wie lustige Hommage an das, was sich bei Frauen zwischen den Beinen befindet. Die britische Agentur AMVBBDO und ihr Auftraggeber feierten mit dem Spot die Selbstliebe und die Individualität – mit Muschelschalen, Glückskeksen, Geldbörsen und vielen anderen „vaginaesken“ Objekten, die alle gemeinsam Camille Yarbroughs „Take Yo‘ Praise“ singen.

Einfach Großartig!

Das Video „Viva la Vulva“ ist hier auf Vimeo zu sehen:

AVMBBDO über den Spot:

AMV BBDO veröffentlichte „Viva La Vulva“ in Schweden und Dänemark, eine mutige neue Kampagne, die die Vulva in all ihren schönen Formen feiert und gegen die Mythen, Unsicherheiten und Stereotypen ankämpft, denen Frauen in Bezug auf ihre Genitalien ausgesetzt sind.

Es existiert ein enormer Druck, in Bezug auf die Vulva perfekt auszusehen und perfekt zu sein. Und weil die Genitalien von Frauen so ein Tabuthema ist, haben Frauen lange gebraucht, um sich über die Probleme und die Scham, die sie erleben, zu informieren und erst seit kurzem erscheinen Forschungen und Artikel über die Folgen dieses Drucks auf das Wohlbefinden von Frauen – über Unzufriedenheit mit den eigenen Genitalien und über Unwissenheit, die zu plastischen Operationen führen, bis hin zur Vermeidung von Abstrichuntersuchungen, was dazu führen kann, dass schwerwiegendere Gesundheitsprobleme übersehen werden.

Vor einigen Monaten führte Libresse auch globale quantitative Studien durch, in denen untersucht wurde, wie Frauen sich mit ihrer Vulva fühlen und sie pflegen – und die Ergebnisse bestätigten diese Situation:

Über die Hälfte der Frauen verspürt den Druck, dass ihre Vulva auf eine bestimmte Weise auszusehen hat, und fast die Hälfte von ihnen (44) %) zeigen Schamgefühle darüber, wie ihre Vulva von Natur aus aussieht, riecht oder sich anfühlt. 68% der Frauen wissen technisch nicht, was ihre eigene Vulva ist, und jede vierte Frau weiß überhaupt nicht, dass jede Vulva anders aussieht.

Mit dieser Kampagne möchte Libresse zu einer offeneren Kultur beitragen, in der Frauen stolz auf das sein können, was sie haben, sich wohl dabei fühlen, über ihre Genitalien zu sprechen und sie pflegen können, ohne sich zu schämen.

Denn ganz einfach, wenn Frauen keine positive, schambehaftete Beziehung zu dem intimsten Teil ihres Körpers haben können, können sie keine positive Beziehung zu sich selbst aufbauen.

Ganzer Text (engl.) hier.

Pressestimmen:

„A three-minute masterpiece honouring women’s bodies in all their glory“ (The Sun)

„Unapologetic ode to vulvas everywhere“ (Fast Company)

„Do you know what your vulva is? Apperently 73% of you don’t…“ (marie claire)

„Swedish feminine hygiene brand Libresse is celebrating the beauty and uniqueness of vulvae; the lavia, the clitoris, and vaginal opening.“ (METRO)

„Makes you wish you could hug your vagina“ (BUST)

„At Bodyform we believe that every vulva is special, and that differences should be celebrated. From pubic hair to labia-lip size, we want you to feel proud of what you’ve got. After all, shame and embarrassment around this small (but incredible) part of the body can have a big negative impact on confidence.“ (Essity Bodyform/Libresse)

Kim Gehrig ist eine australische Regisseurin, deren Werk Werbespots, Musikvideos, Dokumentationen, Kurzfilme und Markenunterhaltung umfasst. Zu ihren bemerkenswerten kommerziellen Arbeiten gehören die Kampagne This Girl Can, die Weihnachtswerbung von John Lewis im Jahr 2015, Stepping for Honda, Gillettes ‚ The Best Men Can Be ‚ und viele weitere für Marken wie IKEA , GAP, Amnesty International und Libresse . In Musikvideos hat Kim mit Künstlern wie Chaka Khan, Wiley, Calvin Harris und zusammengearbeitet. Ihre Arbeit wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter einem UK Music Video Award und einem Glass Lion beim Cannes Lions International Festival of Creativity.

KimGehrig1-20170227040547410
Kim Gehrig

Camille Yarbrough (* 8. Januar 1938 in London ) ist eine US-amerikanische Musikerin, Schauspielerin, Dichterin, Aktivistin, Fernsehproduzentin und Autorin. Sie ist am bekanntesten für den Song „Take Yo ‚Praise“, den Fatboy Slim 1998 in seinem Track “ Praise You “ gesampelt hat. „Take Yo ‚Praise“ wurde ursprünglich 1975 für Yarbroughs erstes Album, „The Iron Pot Cooker“ aufgenommen. Yarbrough erklärte, dass das Lied für „alle Menschen geschrieben wurde, die durch die schwarze Bürgerrechtsbewegung gekommen waren, die sich für Wahrheit, Gerechtigkeit und Gerechtigkeit eingesetzt hatten, weil die Menschen einander mehr loben und respektieren müssen als sie“.

54514765_10156818236623859_5888106580326481920_o
Camille Yarbrough

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s