„90 Minuten – bei Abpfiff Frieden“ – der Nahost-Konflikt als Fussballspiel – von Eyal Halfon

Nach über 50 Jahren Blutvergießen und dem Scheitern aller Friedenspläne haben der israelische Premierminister und der Präsident der Palästinensischen Autonomiebehörde erkannt, dass es nur einen Ausweg aus dem längsten Konflikt der modernen Geschichte gibt: ein Fußballspiel. Ein einziges Spiel, das bestimmt, wer bleiben darf und wer sich eine neue Heimat suchen muss.“ Mit dieser sensationellen Nachricht beginnen die so minuziösen wie strapaziösen Vorbereitungen der Internationalen Fußballassoziation IFA mit zwei israelischen und palästinensischen Verbandsfunktionären für den „90-Minuten-Krieg“.

Mit „90 MINUTEN – Bei Abpfiff Frieden“ widmet sich der preisgekrönte israelische Autor und Regisseur Eyal Halfon („Willkommen in Israel“, „InSight“, „Circus Palestina“) dem brisanten Nahostkonflikt in einem neuen, surrealen Zusammenhang: Hierfür wählt er den Kontext eines Fußballspiels, das die Zukunft beider Völker endgültig entscheiden soll…

Doch dabei ist der Film alles andere als ein Film über Fußball sondern eine Kriegssatire in ungewohnter Form! Während der Zuschauer die Vorbereitungen auf das Sportevent des Jahrtausends, d.h. „Israel gegen Palästina“ begleitet, stellt Eyal Halfon vor allem die Verzweiflung des wahren Lebens bizarr auf den Kopf, verwandelt die Realität in eine humorvolle Fantasie. Entstanden ist eine politische Satire par excellence, die auch ganz leise fragt, warum bisher keine bessere Lösung gefunden werden konnte…

Bild 1

Die hitzig geführten Debatten entwickeln sich zum absurden Spiegelbild des Konflikts, der seit Jahrzehnten weltweit aufs Neue die Nachrichten beherrscht. Wie im echten Leben ist den Kontrahenten jedes Mittel recht, um den Gegner zu schwächen. Das israelische Militär setzt die palästinensische Mannschaft an Checkpoints in der Westbank fest, schließt die Grenzen und verhindert die Einreise des palästinensischen Superstars Ahmed Hany, der in der Bundesliga für Borussia Mönchengladbach Tore am Fließband. schießt. Im Gegenzug verbündet sich Palästina mit dem Iran, lässt sich von Saudi-Arabien mit Sportschuhen ausstatten und schleust Spieler über ein geheimes Tunnelsystem ein.

Um ihre Mannschaften auf die existentielle Begegnung angemessen einzustimmen, setzen die Verbandschefs auf Rundreisen zu historischen Hotspots und Orten großer Militärerfolge. Und wenn ein Kicker an einer kulturellen Identitätskrise zu zerbrechen droht, finden sich auch Lösungen. So bekommt Iyad Zuamut, israelischer Fußballer mit palästinensischen Wurzeln, der sich nicht so recht entscheiden kann, für welche Nation er eigentlich auflaufen soll, kurzerhand einen kräftigen Schlag mit dem Hammer auf seinen umjubelten rechten Fuß.

Gewissensbisse plagen auch den deutschen Trainer der Israelis. Nach einem Besuch einer Holocaust-Gedenkstätte kommt Herr Müller, gespielt von Detlev Buck, ins Grübeln. Das Schicksal Israels in den Händen eines Deutschen? Vielleicht doch etwas zu viel der Verantwortung.

Bild 2

Während die alten Herren am Verhandlungstisch über die Details streiten, sich dabei mit Tabletten gegen ihr stressbedingtes Sodbrennen aushelfen und in den Pausen Sabotageakte in Gang setzen, läuft in den Medien die Vorberichterstattung auf das sportlich-politische Großereignis auf Hochtouren. Vor allem eine Frage treibt die Reporter um: Wohin soll der Verlierer mit seinem Volk eigentlich gehen?

Doch zunächst müssen 90 Minuten Fußball gespielt werden. Und tatsächlich kommt es schließlich zum Showdown im portugiesischen EM-Stadion von Leiria. Die Kneipen sind voll, das Bier fließt in Strömen, die ganze Welt sitzt gebannt vor dem Fernseher. Anpfiff.

Und am Ende gewinnt…

Trailer:

 

„90 Minuten – bei Abpfiff Frieden“ – 2016 – 80 min.

90MIN_Poster_A4

Darsteller: Detlev Buck, Moshe Ivgy, Norman Issa, Alexandre Barata, Carmit Mesilati-Kaplan, Majed Bitar, Paula Pedregal, Michael Greenspan, Harald Redmer, Torsten Knippertz Antje Hamer und andere

Regie – Eyal Halfon

Website: www.90minuten-derfilm.de

Abrufbar in der ZDF-Mediathek- Das kleine Fernsehspiel noch bis zum 21.05.2018

Und auf DVD erhältlich!

Sehenswert!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s