Das Online-Kampagnennetzwerk AVVAZ ruft europaweit zum Wählen gehen auf, um die extremen Rechten zu stoppen:
Liebe Freundinnen und Freunde,
die Abstimmung zur Europawahl hat gerade angefangen, und eine Reihe rechtspopulistischer Fanatiker, Rassisten und Klimaleugner könnte massiv an Macht gewinnen — nicht, weil die meisten Menschen ihre Ansichten teilen, sondern weil die meisten nicht wählen gehen!
Die extremen Rechten setzen auf eine geringe Wahlbeteiligung. Sorgen wir also dafür, dass wir alle an die Wahlurnen gehen, bevor es zu spät ist!
Gehen Sie am Sonntag wählen und überzeugen Sie Ihre Freunde und Familie es Ihnen gleich zu tun — und so geht’s! Studien zeigen, dass Menschen eher wählen gehen, wenn sie dem Beispiel anderer folgen. Wenn wir zeigen, dass wir wählen gehen, indem wir unsere Social Media Profilbilder mit einem schicken „Yes We Vote!“ Filter versehen, können auch wir andere dazu anregen. So entsteht ein Dominoeffekt, der bis zur Wahlurne reicht!
Es dauert nicht einmal 2 Minuten — einfach diesen Schritten folgen:
- Klicken Sie hier, um Ihren #YesWeVote Facebook-Filter zu erhalten;
- Richten Sie Ihr Profilbild so aus, wie es Ihnen gefällt (machen Sie sich keine Sorgen, wie das Bild auf einem Smartphone aussehen wird — es wird in Ordnung sein);
- Unter “Füge eine Beschreibung hinzu…” können Sie einen Satz einfügen wie “Ich wähle bei den Europawahlen — und du?”;
- Auf “Als Profilbild verwenden” klicken;
Und fertig! 🙂
Diese Woche geben wir alles, um Wählerinnen und Wähler in ganz Europa mit Anzeigen aufzufordern, an die Urnen zu gehen. Und wir teilen mit den Medien alles, was wir über Desinformation herausgefunden haben und wie sie unsere Demokratien zerstört wird.
Jetzt kommt es auf uns alle an — die kleinste Geste wie Freundinnen und Freunden zu zeigen, dass wir wählen gegangen sind, ist eines der wichtigsten Dinge, die wir diese Woche tun können. Rechtspopulistische Kandidaten setzen darauf, dass wir zuhause bleiben. Wenn wir das aussitzen, gewinnen sie. Das können wir nicht zulassen — unsere Stimmen sind jetzt wichtiger denn je!
Überfluten wir die Feeds unserer Freunde: Regen wir sie dazu an, wählen zu gehen und alles zu schützen, was uns am Herzen liegt.
Mit Hoffnung und Entschlossenheit
Bert, Rewan, Andrew, Mike und das gesamte Team von Avaaz
PS – falls Sie Twitter nutzen, können Sie hier einen Filter erhalten mit dem Hashtag #YesWeVote!
Und ein besonderer Wahlaufruf für alle Frauen in der EU: Die Zukunft ist weiblich!
Über AVAAZ:
Avaaz bedeutet „Stimme“ auf vielen osteuropäischen, nahöstlichen und asiatischen Sprachen. Das Netzwerk wurde 2007 mit einer einfachen, demokratischen Mission gegründet: Bürgerinnen und Bürger weltweit zu mobilisieren, um gemeinsam die Lücke zwischen der Welt, die wir haben, und der Welt, die sich die meisten Menschen überall wünschen, zu schließen.
Avaaz gibt Millionen von Menschen aus allen Gesellschaftsschichten eine Stimme, mit der sie auf dringende internationale, regionale oder nationale Themen Einfluss nehmen können – sei es Armut, Korruption, Konflikte oder Klimaschutz. Avaaz nutzt das Internet, um Tausende von Menschen miteinander zu verbinden und so mit vereinten Kräften für das Gemeinwohl einzutreten.(Hier erfahren Sie mehr über die Höhepunkte unserer Kampagnen).
Avaaz arbeitet auf 15 Sprachen, mit Tausenden von Freiwilligen und einem Team, das über 6 Kontinente verteilt ist. Unser Einsatz ist vielfältig: Wir unterzeichnen Petitionen, finanzieren Medienkampagnen und Protestaktionen, rufen Regierungen an oder senden ihnen Emails und organisieren auch Offline-Proteste und Events. So sorgen wir dafür, dass die Ansichten und Wertvorstellungen der Menschen rund um den Globus berücksichtigt werden, wenn es um Entscheidungen geht, die uns alle betreffen.