„Man muss immer wieder staunen, welche Zähigkeit der Mensch zuweilen aufbringt. Solange nur noch ein Funke Hoffnung besteht, hält man die unwahrscheinlichsten Leiden aus.“
John Knittel (1891-1970)
Zitat der Woche: John Knittel

„Man muss immer wieder staunen, welche Zähigkeit der Mensch zuweilen aufbringt. Solange nur noch ein Funke Hoffnung besteht, hält man die unwahrscheinlichsten Leiden aus.“
John Knittel (1891-1970)
Ich finde „Hoffnung“ gefährlich weil sie trügerisch ist, oft mit Verdrängung, selektiver Wahrnehmung, Projektion und anderen psychologischen Abwehrmechanismen verbunden ist. Zudem geht sie häufig mit passiven Verhalten einher.
Zielorientierung, Selbstbestimmtheit, Selbstwirksamkeit und das Gefühl Handlungsoptionen zu haben und nutzen zu können, um das selbst gesetzte Ziel zu erreichen … und dann Durchhaltevermögen & Resilienz zu beweisen, schmeckt mir eindeutig besser.
LikeLike