„Das würde passieren, wenn niemand mehr Fleisch essen würde“- von Alina Hoppe auf EditionF

In ihrem Artikel, der mir aus der Seele spricht, geht Alina Hoppe der Frage nach, wie sich ein weltweiter Verzicht auf Fleischkonsum auf unseren Planeten und die Menschheit auswirken würde. Und das tut sie nicht mit ideologischen Phrasen, sondern mit wissenschaftlich fundierten Fakten aus zahlreichen genannten wissenschaftlichen Studien aus aller Welt:

„Du bist, was du isst. Dieser Spruch ist so alt wie die Grundsatzdiskussion zwischen Vegetarier*innen und Fleischesser*innen. Wenn man denn möchte, dann lassen sich sicher nahezu genauso viele Gründe finden, Fleisch zu essen, wie darauf zu verzichten. Manche Menschen ernähren sich ihrer Gesundheit zuliebe vegetarisch. Andere essen kein Fleisch, weil sie das Töten von Tieren nicht mit ihrem Gewissen vereinbaren können. Wieder andere verzichten wegen der ökologischen Folgen der Massentierhaltung. Und Fleischesser*innen schmeckt es vielleicht einfach gut oder es wirkt sich als Eisenlieferant positiv auf das Wohlbefinden aus. Welche Argumente die besseren sind, muss jede*r für sich selbst entscheiden. Aber was würde eigentlich passieren, wenn niemand auf der Welt mehr Fleisch essen würde? Um diese Frage kreist mein heutiges Gedankenexperiment.“

Unbedingt Lesenswert!

„Das würde passieren, wenn niemand mehr Fleisch essen würde“– von Alina Hoppe auf EditionF

„Die industrielle Massentierhaltung verbraucht zu viele Ressourcen, die Umwelt leidet, Tiere werden gequält. Aber geht das nicht eigentlich auch anders? Ja, wenn wir aufhören würden, Fleisch zu essen. In ihrer „Was wäre wenn“-Kolumne fragt sich unsere Praktikantin Alina, wie es eigentlich wäre, wenn wir alle vegetarisch leben würden.“

 

Titelbild: Franzl34, Pixabay, CC-0

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s