Reconquista Internet: AfD geht gegen Jan Böhmermanns Bürgerrechtsbewegung gegen Hass im Netz vor

Die vor vier Wochen von ZDF-Satiriker Jan Böhmermann gegründete Initiative „Reconquista Internet“ machte schon öfter Schlagzeilen. Nun hat die AfD-Bundestagsfraktion dafür gesorgt, dass sich auch der Bundestag mit der Aktion beschäftigen muss. Sie stellte eine „kleine Anfrage“ in der sie wissen möchte ob die Vertreter der Bundesregierung  im ZDF-Fernsehrat Initiativen ergriffen haben „um dieser Aktion Einhalt zu gebieten“.

Wie der Focus berichtet, kritisiert die AfD in ihrer kleinen Anfrage, Jan Böhmermann würde „vermeintlich“ rechte Internet-Nutzer an den Pranger stellen und „eine Sendung des öffentlich-rechtlichen Fernsehens zu missbrauchen und zu instrumentalisieren“. Wörtlich heisst es in der Anfrage:

„Wie stellen sich die Vertreter des Bundes im ZDF-Fernsehrat nach Kenntnis der Bundesregierung zur Weiterbeschäftigung des ZDF-Fernsehmoderators der Sendung ‚Neo Magazin Royale“

Kleine Anfrage
Screenshot der „kleinen Anfrage “ der AFD-Fraktion

Böhmermann hatte über ein Youtube-Video zwei Blocklisten mit Twitter-Accounts veröffentlicht, die seiner Recherche nach daran beteiligt sind Hass und rechte Hetze im Netz zu verbreiten. Die Blocklisten erlauben es Twitter-Usern, die Kommentarspalten auf ihren Accounts frei von Kommentaren der Nutzer auf der Liste zu halten. Die Zusammensetzung der Liste sorgte für Kritik. Sie sei undifferenziert und stelle alle aufgeführten Personen in die gleiche Ecke und zudem an den Pranger. Das ZDF distanzierte sich von der Veröffentlichung der beiden Listen, wies aber auch darauf hin, dass Jan Böhmermann, dies nicht über seine Sendung „Neo Magazin Royale“ tat, sondern über seinem privaten Youtube-Kanal, somit ist das ZDF daran nicht beteiligt.

Böhmermann hatte in der ZDF-Sendung „Neo Magazin Royale“ vom 26. April 2018 die Zuschauer dazu aufgerufen, das Internet von rechten Trollen „zurückzuerobern“. Unter dem Titel „Reconquista Internet“, angelehnt an das rechte Troll-Netzwerk „Reconquista Germania“, wollen die Mitglieder der Bürgerrechtbewegung Hass im Netz entgegentreten und in Kommentarspalten in den sozialen Netzwerken nun „Liebe und Vernunft“ als Gegengewicht zu rechten Hasskommentaren verbreiten  und so zu einer positiven Debattenkultur beitragen. Die Bewegung organisiert sich,  ähnlich wie die rechte „Reconquista Germania“-Gruppe, über den Internetserver Discord. „Reconquista Internet“ hat derzeit rund 60.000 Mitglieder, etwa doppelt so viele wie die AfD.

Reconquista2
Bild aus der Meme-Werkstatt von „Reconquista Internet“

Die Bewegung „Reconquista Internet“ agiert inzwischen auch nicht mehr nur online. Vergangene Woche – und damit zeitlich nach der AfD-Anfrage – blockierten Aktivisten der Gruppe den Eingang der AfD-Parteizentrale in Berlin-Mitte mit Eisblöcken. Darin enthalten waren Abschriften des Grundgesetzes, an welchem nach Kernaussage der Aktion „kein Weg vorbei” führe. Wie die Berliner Zeitung berichtet ist das offizielle Statement der Internet-Bewegung:

„In den vergangenen Wochen stellten wir in zahlreichen persönlichen Gesprächen mit Abgeordneten der AfD fest, dass sie ein eher unterkühltes Verhältnis zur in unserer Verfassung festgeschriebenen Religionsfreiheit, der Freiheit der Presse, Wissenschaft und Kunst, der über allem stehenden Unantastbarkeit der Menschenwürde oder dem Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit haben. Wir meinen: Am Grundgesetz geht kein Weg vorbei!“

Reconquista
Aktion der „Reconquista Internet“ Aktivisten vor der AfD-Parteizentrale

Die Mitarbeiter und Abgeordneten ignorierten die Aktion in dem sie an dem Tag nicht in ihrer Parteizentrale auftauchten. Nach Zwei Stunden ließen sie die Blöcke von Lieferanten zur Seite räumen.

 

Links zum Thema:

Reconquista Internet”: AfD-Anfrage im Bundestag zu Böhmermann-Initiative – Die Tagesstimme

Reconquista InternetAfD-Fraktion stellt kleine Anfrage an Bundestag zu Böhmermanns Satire-Aktion – Focus

„Am Grundgesetz geht kein Weg vorbei“: Aktivisten blockieren Eingang der AfD-Zentrale mit Eisblöcken – Berliner Zeitung

Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Marc Jongen, Martin Renner, Dr. Götz Frömming und der Fraktion der AfD: „Haltung der Bundesregierung zur Aktion „Reconquista Internet“ eines ZDF Fernsehmoderators“

 

Titelbild: Screenshot der Sendung „Neo-Magazin-Royale“ vom 26. April 2018

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s