„Marley“ von Kevin Macdonald aus dem Jahr 2012 ist ein detailreicher und bewegender investigativer Dokumentarfilm über das Leben der Musiklegende Bob Marley. Der Film zeigt teilweise bislang unveröffentlichtes Bild- und Ton Material und lässt Marley’s Weggefährt*innen und Verwandte zu Wort kommen, und zeichnet so ein intimes Portrait des Menschen Bob Marley hinter dem Mythos.
Bob Marleys ungebrochene Berühmtheit ist alles andere als nur ein Phänomen der Popmusik. Auch über 30 Jahre nach seinem Tod im Mai 1981 sind viele Songs von Marley auf der ganzen Welt berühmt und seine Musik ist immer wieder überall dort zu hören, wo sich politischer Protest formiert: so erst kürzlich im Mittleren Osten ebenso wie in Afrika oder bei den Occupy Wallstreet-Versammlungen und ihren weltweiten Ablegern. Seine nach wie vor anwachsende Fan-Gemeinde (mehr als 35 Millionen Menschen “gefällt” seine von der Marley-Familie gepflegte Facebook-Seite) ist Zeugnis einer musikalischen Botschaft, die damals wie heute die Menschen auf der ganzen Welt zu einen vermag. (Moviepilot)
„Marley“ ist ein großartiger Musikdokumentarfilm, der den Menschen und Künstler Bob Marley in all seinen Facetten zeigt. Regisseur und Oscar-Preisträger Kevin Macdonald recherchierte auf der ganzen Welt und erhielt als erster Zugang zu bisher unveröffentlichtem Filmmaterial und Musiktracks. Bob Marley schrieb mit Reggae-Klassikern wie „No Woman No Cry“ und „Get Up, Stand Up!“ unzählige Welthits. Aber er ist viel mehr als ein Phänomen der Popmusik: Millionen Menschen in aller Welt haben seine Botschaft von Liebe, Frieden und Freiheit zu einem Teil ihres Lebens gemacht. Wie kein anderer steht er für den großen Traum, dass eine bessere Welt möglich ist.
Doch wer war Bob Marley wirklich? Bob Marley liebte Frauen und Fußball und war ein überzeugter Anhänger der Rastafari-Bewegung. Über allem jedoch stand die Musik. Sie war für den 1945 geborenen Sohn eines britischen Offiziers und einer Jamaikanerin der Ausweg aus den Slums von Kingston. Als Sänger, Gitarrist und Songwriter der Wailers machte er den Reggae weltbekannt, schuf mit Hits wie „No Women No Cry“ oder „I Shot the Sheriff“ Klassiker. „Marley“ ist keine naive Heldenverehrung, sondern zeigt den Menschen Bob Marley in allen Höhen und Tiefen, Stärken und Schwächen. Regisseur Kevin Macdonald verschweigt nicht die Schattenseiten des großen Reggae-Musikers. In aller Deutlichkeit wird erzählt, dass Bob Marley seinem musikalischen Erfolg alles untergeordnet hat. So warm und leidenschaftlich er in seiner Musik war, so kalt und gefühllos war er immer wieder seinen Kindern gegenüber. Kevin Macdonald erzählt am Ende eine sehr berührende, wenig bekannte Geschichte, die in Bayern spielt: Der schon schwer krebskranke Bob Marley hoffte die Krankheit in einem Krankenhaus am Tegernsee zu besiegen. (Phoenix)
Trailer:
Filmdaten:
Originaltitel: Marley
Dauer: 139 Minuten
Produktionsjahr: 2012
Regisseur: Kevin Macdonald
Sprache: English
Untertitel: Deutsch
Darsteller: Cedella Marley Booker, Rita Marley, Bunny Livingston, Ziggy Marley, Cindy Breakspeare, Aston Barrett, Constance Marley (Halbschwester), Peter Marley (Cousin 2. Grades), Chris Blackwell, Peter Tosh, Lee Jaffe, Donald Kinsey, Edward Seaga, Judy Mowatt und Junior Marvin
Künstler: Bob Marley, Steve Bing, Ziggy Marley, Zach Schwartz, Dan Glendenning, Geraldine Hawkins, Mike Eley, Neville Livingston, Alwin H. Kuchler, Charles Steel, Suzette Newman, Wally Pfister
Verfügbar auf: Amazon Prime Video, maxdome, iTunes, Google Play, Rakuten TV, Pantaflix, Videoload, videociety, freenet Video, Sony
Offizielle Seite: www.magpictures.com/marley/#
Unbedingt Sehenswert!
Bilder: Magnolia Pictures Film Press Kit