„Auschwitz: the Nazis and the final solution“ – Dokumentarfilm auf Netflix

Die 6-teilige Dokumentationsserie widmet sich dem wohl grausamsten Ort der Geschichte: das Konzentrationslager Auschwitz und Auschwitz-Birkenau. Die Serie kombiniert Interviews mit zahlreichen Zeitzeugen – Überlebende aber auch Täter – mit realistischer Inszenierung des Lagerlebens und relevanter Ereignisse.

Auschwitz ist hat sich als als die größte Tötungsmaschine der Nazis und Symbol des Holocaust ins kollektive Gedächtnis eingebrannt. Mehr las 1 Million Menschen wurden dort ermordet. In der Dokumentar-Serie erfährt man jedoch deutlich mehr: die Entwicklung des Lagers in verschiedenen Episoden, die Weiterentwicklung der Tötungsmethode, die jeweiligen Befehle „von oben“ insbesondere von Heinrich Himmler, Reinhard Heydrich und Lagerleiter Rudolph Höß, eine bildliche und realistische Reinszenierung des Lagerlebens mit vielen unbekannten Details von Korruption, individueller Bereicherungen, insbesondere auch der SS-Männer die dort lebten und so Teil des Verbrechens waren, alles aber auch chronologisch eingefasst in die Geschichte des 2. Weltkriegs , die Nazis als Besatzungsmacht und die verschiedenen Deportations-Phasen von Juden aus den verschiedenen Ländern und letztendlich der Befreiung des Vernichtungslagers durch die Alliierten

All das  zusammen macht aus „Auschwitz – the Nazis and the final solution“ eine geschichtlich wie moralisch hochwertige und hochinteressante Dokumentation. Es ist eine sehr wertvolle Geschichtsstunde, die – so grausam wie sie auch sein mag – niemandem schadet.

„Auschwitz: the Nazis and the final solution“

Regie: Laurence Rees und Catherine Tatge

BBC Two 2005

zu sehen auf Netflix

Sehr sehenswert!

Beschreibung der Folgen (Phoenix):

Folge 1:  Die ersten Opfer
Auschwitz ist die Stätte des größten Massenmordes in der Geschichte der Menschheit. Mehr als eine Million Männer, Frauen und Kinder wurden in dem KZ getötet. Der erste Teil rekapituliert, wie in der polnischen Stadt Oswiecim (Auschwitz) der Grundstein für das Konzentrationslager gelegt wurde und zeigt, wie die Tötungsmaschine anlief.Auschwitz1

Folge 2: Die Sklavenindustrie
Auschwitz ist die Stätte des größten Massenmordes in der Geschichte der Menschheit. Mehr als eine Million Männer, Frauen und Kinder wurden in dem KZ getötet. Damit die Vernichtungsmaschine effizient lief, wurden die Methoden immer weiter entwickelt.Auschwitz2

Folge 3: Die Fabriken des Todes
Im Jahr 1942 wird die „Endlösung der Judenfrage“ zum erklärten Ziel. Die Nazis beginnen, Juden aus ganz Europa nach Osten zu deportieren. Treblinka wird zu einer Mordfabrik ausgebaut. Rudolf Höß plant einen ähnlichen Ausbau auch für Auschwitz.Auschwitz3

Folge 4: Verbrechen und Korruption
1943 hat das KZ Auschwitz-Birkenau über 40 Unterlager. In den meisten sind Zwangsarbeiter für Rüstungs- und andere Industriebetriebe untergebracht – eine lukrative Einnahmequelle für die Nazis. Die Korruption greift um sich. Zur gleichen Zeit macht Mengele seine grausamen Menschenversuche an KZ-Häftlingen.Auschwitz4

Folge 5: Der Massenmord
1944 ist das grausamste Jahr in der Geschichte von Auschwitz. Es werden mehr Menschen ermordet als in all den Jahren davor. Die Alliierten sind über die Lager informiert und im KZ regt sich Widerstand.Auschwitz5

Folge 6: Befreiung und Vergeltung
Am 27. Januar 1945 wird das KZ Auschwitz-Birkenau von der Roten Armee befreit. Der Anblick der ausgemergelten Menschen und der Gaskammern schockiert die Soldaten. Wenige Monate später werden weitere Konzentrationslager befreit. Viele Überlebende sterben kurz darauf an den Folgen der Inhaftierung, während die meisten Verantwortlichen sich ins Ausland absetzen können.Auschwitz6

 

Bilder: Screenshots

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s