„Niemand versteht, dass du diese 7 Dinge wegen deiner Depression tust“ – Gina Louisa Metzler – The Huffington Post

Eindringlich beschreibt die Autorin, wie das tägliche Leben mit Depressionen sein kann. Sie beschreibt den Zustand als ein Leben in einer „Parallelwelt“. Und erklärt Verhaltensweisen, die typisch und allzu oft unvermeidbar bei einer Depression sind. Menschen, die selbst unter Depressionen leiden, werden sich womöglich in jedem Punkt wiedererkennen. Menschen, die keine Depressionen haben, verstehen nun vielleicht besser, warum sich Depressive manchmal so verhalten, und können so mehr Verständnis aufbauen. Ein sehr einfühlsamer und wichtiger Artikel:

„Wenn du Depressionen hast, kann es sich manchmal so anfühlen, als würdest du in einem anderem Universum existieren. Einer Art Parallelwelt, die der echten zwar äußerlich ähnelt, die in Wahrheit aber von vollkommen anderen Kräften gelenkt wird.

Du kannst die echte Welt sehen, kannst sie sogar betreten, auch wenn dich das manchmal viel Kraft kostet. Du kannst mit den Menschen in dieser anderen Welt sprechen, kannst dich als einer von ihnen ausgeben und die meisten werden deinen Schwindel nicht einmal bemerken.

Zu deiner Welt jedoch haben sie keinen Zutritt. Dieser Ort, an dem die Zeit nur sehr langsam vergeht, an dem die Luft schwer ist und an dem die Sonne hinter den Wolken bleibt, ist ihnen fremd. Und egal, wie genau du deine Welt beschreibst, ganz egal, wie oft du ihre Gesetze zu erklären versuchst, sie werden nie die ganze Wahrheit kennen.

Sie werden nie verstehen, dass du diese 7 Dinge tust, weil du Depressionen hast.“

„Niemand versteht, dass du diese 7 Dinge wegen deiner Depression tust“ – Gina Lisa Metzler – The Huffington Post

Lesenswert!

Mehr zum Thema:

„12 Dinge, die du wissen musst, wenn du einen Menschen mit Depressionen liebst“ – Gina Louisa Metzler – Huffington Post

Wer unter Depressionen leidet, ist nicht schwach.

Außenstehenden fällt es häufig schwer nachzuvollziehen, was in Menschen mit Depressionen vorgeht. Bis heute halten sich einige Vorurteile und Mythen über die Krankheit hartnäckig, was es nicht nur für die Betroffenen schwer macht, sondern auch für die Menschen, die ihnen nahestehen.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s