Erfreuliche Nachrichten für die Bienen: EU-Staaten verbieten bienenschädliche Neonicotinoide

Ein EU-Ausschuss hat am Freitag den 27. April den Einsatz unter freiem Himmel  in der Landwirtschaft von drei sogenannten Neonicotinoiden verboten. Sie werden zur Schädlingabekämpfung eingesetz, doch auch Bienen können an ihnen verenden. Konkret geht es um die Wirkstoffe Clothianidin, Thiamethoxam und Imidacloprid. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (Efsa) hatte zuvor die Schädlichkeit der Stoffe für Wild- und Honigbienen bestätigt.

Dies ist ein großer Erfolg gegen das Bienensterben, der u.A. dem Einsatz von Nichtregierungsorganisationen zu verdanken ist. Besonders das Online-Netzwerk Avaaz hat sich über Jahre gegen das Bienensterben stark gemacht. Unter anderem erreichte eine Petition für das Verbot weltweit über 5 Millionen Unterschriften.

Avaaz meldet nun:

„WUNDERBARE NEUIGKEITEN – WIR HABEN GEWONNEN!! Europa hat gerade für ein Verbot für Bienen tödliche Pestizide gestimmt, nachdem wir die größte öffentliche Petition aller Zeiten für Bienen erstellt und tausende von uns ihre Ministerien mit Nachrichten überflutet haben. Dies ist ein großartiger Erfolg und ebnet den Weg für eine neue Ära mit nachhaltiger Landwirtschaft.“

wollen sich nun aber weiterhin einsetzen:

 „Wir müssen den Druck aufrechterhalten – jetzt nehmen wir uns die USA, Kanada und den Rest der Welt vor.“

und fordert auf, die Online-Petition „Save the Bees“ weiterhin zu unterschreiben.

Mehr zum Thema:

„Pestizide: EU-Staaten verbieten bienenschädliche Neonicotinoide“ – SZ

„Verbot von Neonikotinoiden-Insektengiften“ -ZDF

„Ein guter Tag für die Biene“ – FAZ

Wir freuen uns für die Bienen und danken Avaaz für ihren Einsatz!

Euer Attitudeblog

 

Bild: Demo vor dem Gebäude der Europäischen Kommission in Brüssel (Avaaz)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s