„Immer mehr Deutsche hetzen in sozialen Medien? Nicht ganz, hat ein Informatiker herausgefunden: Es ist ein kleiner, hyperaktiver Haufen, der die Kommentarspalten unter Nachrichtenartikeln aufheizt.“
Motherboard.Vice berichtet über die Analyse des Informatikstudenten Philip Kreißel vom Verein „Ich bin hier“ zusammen mit dem Londoner „Institute for Strategic Dialogue“, dass nur ca. 5.500 Accounts für etwa 50% der Posts in den Kommentarspalten von Nachrichtenmagazinen verantwortlich sind. Eine sehr kleine Gruppe also, die hocheffektiv Hetze und Meinungsmache verbreitet und so ein verzerrtes Bild der öffentlichen Meinung erzeugt.
„„Deutschland ist zum Witz geworden“, schreibt ein Facebook-Nutzer unter einen Nachrichtenartikel der Welt. Es sei „eine Nation, die systematisch kaputt gespielt und kaputt regiert wird“. Der Kommentar bezieht sich auf einen Artikel über den Familiennachzug. Die Regelung erlaubt engsten Familienmitgliedern von Geflüchteten nach Deutschland zu kommen, wenn sie in Gefahr sind. Für den Kommentator ist das offenbar eine Katastrophe. Beiträge wie diese sind typisch in Facebook-Debatten über Geflüchtete. Wer durch die Kommentarspalten der Nachrichtenmedien scrollt, bekommt schnell das Gefühl: Ein großer Teil der Deutschen ist sehr wütend.
Doch der Schein der entfesselten Wutbürger auf Facebook trügt, zumindest in Deutschland, wie eine Analyse des Informatikstudenten Philip Kreißel vom Verein „Ich bin hier“ zeigt. Die Mitglieder des Vereins verbreiten gezielt Counterspeech in hasserfüllten Facebook-Debatten und schaffen damit ein Gegengewicht.
Wie Trolle Kommentarspalten erobern
Zusammen mit dem Londoner Institute for Strategic Dialogue hat Kreißel untersucht, welche Nutzer die Debatten in Facebook-Kommentarspalten an sich reißen. Sein Ergebnis: Eine kleine Gruppe aus schätzungsweise 5.500 Accounts gibt den Ton an, und zwar in den Kommentarspalten der Posts von Nachrichtenseiten. Die Nutzer hinter den Accounts legen sich besonders ins Zeug, wenn es ums Schreiben politisch rechter Kommentare geht. Und sie verteilen fleißig Likes an andere Kommentare mit Meinungsmache, damit sie unter den Posts besonders weit oben angezeigt werden.“
Link zum ganzen Artikel:
„Datenanalyse: Facebook-Hetze kommt von einer extrem kleinen Gruppe“ – von Sebastian Meineck auf motherboard.vice
Lesenswert!
Weitere Links: